Erstes FUNino Turnier für F- und G-Junioren am vergangenen Wochenende (21./22.09)
Bereits am vergangenen Wochenende fanden die ersten FUNino-Turniere des Kreises in dieser Saison statt. Mit 2 Spielorten stellte man sich breit auf und gab allen Vereinen die Möglichkeit, regional an einem solchen Turnier teilzunehmen. Am Samstag fand der Auftakt in Malchow statt, am Sonntag das zweite Turnier in Friedland. Insgesamt haben wir an diesem Spieltag über 120 Kinder in Bewegung gebracht, wovon jeder auch mindestens ein Tor erzielen konnte und genügend Spielzeit hatte. Die Kinder hatten jede Menge spaß und die Vorteile von FUNino kamen wieder einmal zum Vorschein! FUNino hat im Gegensatz zu dem klassischen 7 gegen 7 viele Vorteile wie mehr Spielzeit, mehr Ballkontakte und mehr Erfolgserlebnisse für die Kinder. Somit werden auch Kinder die noch nicht so erfahren sind optimal gefordert und gefördert.
„Dieses Wochenende war ein voller Erfolg! Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Vereine FUNino als Spiel- und Trainingsform nutzen würden. Diese Spielform ist die Zukunft. Es ist wichtig, im Kinderfussball neu zu denken und auch mal neue Wege zu gehen. Den Kindern macht es mehr Spaß, da sie Gegner auf ihrem Erfahrungslevel haben, sie haben mehr Erfolgserlebnisse, da jeder mindestens ein Tor schießt und sie lernen den Umgang mit gewinnen und verlieren spielerisch und gehen mit einem guten Gefühl nach Hause, weil kein Team nur verliert!“, so Gregor Selow als Verantwortlicher FUNino. (C) Maik Werner, KFV MSP e.V.
Kreismeisterschaften der G-Junioren: Demmin vor Gielow und Malchin
Am vergangenen Sonntag fanden in der Malchiner Sporthalle die Kreismeisterschaften der G-Junioren im Futsal statt. Der neue Kreismeister ist der Demminer SV 91. Freuen konnten sich auch der SV Gielow und der FSV Malchin.
Die jüngsten Mädchen und Jungen vom Demminer SV 91 holten sich eindrucksvoll die Kreismeisterschaft. Sie gewannen alle ihre fünf Partien und steigerten sich im Laufe des Turniers. So war der Beginn gegen den späteren Zweiten aus Gielow (2:1) noch knapp. Die weiteren zwei Partien gegen Hütte und Malchin konnten mit jeweils 3:0 gewonnen werden. Jetzt lief der Ball in eigenen Reihen. Es folgte ein 4:0 gegen Mirow/Rechlin und ein 5:0 zum Abschluss gegen Malchow. Auch wenn die Ergebnisse in dieser Altersklasse nicht ganz oben stehen, war der Jubel groß.
Auch für den SV Gielow verlief das Turnier bestens. Mit vier Siegen und nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Kreismeister holte man die Silbermedaille. Schlüssel zum Erfolg war die Abwehr. In vier Spielen blieb der SVG ohne Gegentor.
Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte sich der FSV Malchin. Drei Sieg und zwei Neiderlagen standen am Ende zu Buche. Die Freude über Platz drei war groß.
Die Teams aus Mirow/Rechlin (3:0 gegen Hütte), Nossentiner Hütte (2:0 gegen Malchow) und der Malchower SV (1:0 gegen Mirow/Rechlin) konnten jeweils einen Sieg feiern.
Der KFV wünscht allen Teilnehmer und Teilnehmerinnen noch viele tolle Momente mit dem runden Leder. In Malchin war die Stimmung bestens und macht Lust auf mehr. Somit wurde die Hallensaison in diesem Jahr beendet. Maik Werner (KFV MSP)
Tabelle:
Kreismeister im Futsal stehen fest
Über die vergangenen Wochen wurde fleißig in der Halle Futsal gespielt. Die verschiedenen Jahrgänge, angefangen von den F-Junioren bis hin zu den B-Junioren, kämpften sich durch mehrere Runden. Am Ende gab es viele verschiedene Sieger. Die Kreismeister im KFV Mecklenburgische Seenplatte sind dann im Januar in den Landesmeisterschaften vertreten. Dann geht es gegen die ganz Großen in der jeweiligen Altersklasse.Die B- sowie C-Junioren ermittelten bereits Anfang Dezember die Besten im Kreis. Bei der Endrunde der B-Junioren, die in Dargun stattfand, gewann die dritte Mannschaft vom SV Motor Süd Neubrandenburg vor dem Gastgeber aus Dargun/Neukalen. Den Bronzerang sicherte sich Kickers JuS 03. Weiterlesen
Letztes und nächstes Wochenende sehen wir grün! Und das gilt immer, liebe Eltern!
Bei den Juniorenspielen D-Jugend Penzliner SV gegen MSV Groß Plasten II und dem Spiel der Penzliner SV D-Mädchen gegen Kickers Jus 03, wurde diese Aktion bereits umgesetzt.
Christian Ullerich, Staffelleiter der F-Junioren und verantwortlich für Frauen- und Mädchenfußball, verteilte vor dem Spiel die Karten
an die Kinder. Diese wurden dann an die Eltern übergeben.
Christian Ullerich (Staffelleiter KFV MSP)
"Fair bleiben, liebe Eltern! Damit Fußball Freude bleibt. FAIR PLAY-KARTE
Fußball fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die Begeisterung und Unbeschwertheit der Kinder ist in jeder Partie am
Spielfeldrand unmittelbar spürbar. Hier lernen die Kinder fürs Leben. Fair Play und Respekt – die Grundlagen des Fußballs –lernen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes spielend. Die Erwachsenen,
vor allem die Eltern, nehmen dabei eine wichtige Vorbildrolle ein: Mit ihrem Verhalten auf dem Sportplatz beeinflussen Eltern und Trainer*innen das Verhalten der Kinder von morgen.
Fußballeltern investieren sehr viel Zeit in den Sport ihres Kindes. Sie sind mit Emotionen und Leidenschaft bei der Sache. Für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz gebührt ihnen ein ganz
besonderes Lob. Klar, dass Eltern auf die Leistung ihres Kindes stolz sein möchten. Aber nicht jedem wird das Talent eines Marco Reus oder einer Sara Däbritz in die Wiege gelegt. Und Fußball ist und
bleibt ein Mannschaftssport, der auch die Anerkennung der Leistung der Anderen auf und neben dem Platz erfordert. Deshalb immer daran denken: Im Mittelpunkt stehen das Wohl der Kinder und ihre Freude
am Fußball. Die Erwachsenen sind für sie Vorbilder – dieser Verantwortung müssen sie sich immer bewusst sein. Auch und gerade am Spielfeldrand.
Anlässlich der Fair Play-Tage 2018 wenden wir uns im Namen der Kinder deshalb an die Fußballeltern und unterstützen ihren vorbildlichen Einsatz mit der Erinnerung an das Wesentliche.
Diese Botschaft übermitteln die Nachwuchskickerinnen und -kicker im Herbst 2018 ihren Eltern mit Hilfe der Fair Play-Karte.
Die Nachwuchs-Hallenkreismeisterschaften im Futsal 2017/18 erfolgreich abgeschlossen
Alle Jahre wieder – und bereits mit der 3. Auflage der Hallenkreismeisterschaften im Futsal führte der Jugendausschuss des Kreisfußballverbandes am vergangenen Wochenende die Endrundenturniere aller vertretenden Altersklassen durch. Weiterlesen
Ein Interview mit Kati Lemke
berichtet von Maik Werner (KFV-Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit)
Kati Lemke ist die Vorsitzende im Jugendausschuss. In der Männerwelt ist sie die starke Frau im Kreis. Am kommenden Wochenende beginnen die Junioren den Spielbetrieb. Wieviel Aufwand es ist, eine
ganze Saison zu organisieren, schildert sie bei der Jugendkonferenz am vergangenen Freitag in Penzlin. Weiterlesen
Spannenden Finals finden ihre Pokalsieger
Fünf Kreispokalfinalendspiele fanden am Samstag in Stavenhagen statt. Im Waldstadion wurden hier die Sieger vom F- bis zum B-Jugendbereich gesucht. In den ersten beiden Endspielen gab es gleich zwei faustdicke Überraschungen. Am Ende gab es auf der einen Seite Freude, auf der Gegenseite wurden auch Tränen der Enttäuschung gesichtet. Weiterlesen
Pokal satt im Stavenhagener Waldstadion
Einen besonderen Leckerbissen gibt es für den Nachwuchs im Kreis. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kreisfußballverband Mecklenburgische Seenplatte den Finaltag im Jugendbereich. In gleich fünf Duellen wird der jeweilige Pokalsieger gesucht. Im letzten Jahr in Altentreptow stattfindend, ist in diesem Jahr das Waldstadion in Stavenhagen Austragsort der Finalspiele. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Partien freuen.
Hier der Ablaufplan für den Samstag:
09:30 Uhr F-Junioren: FC Rot Weiß Neubrandenburg - 1.FC Neubrandenburg 04 I
10:30 Uhr E-Junioren: 1.FC Neubrandenburg I - 1.FC Neubrandenburg 04 II
12:00 Uhr D-Junioren: SV Fortuna Blankensee - Malchower SV
14:30 Uhr C-Junioren: FSV 90 Altentreptow - Kickers JuS 03
16:30 Uhr B-Junioren: FSV
Mirow/Rechlin
- SV Rogeez
Maik Werner
-Pressewart-
E-/D-Juniorinnen der Kreisauswahl im KFV Mecklenburgische Seenplatte gewinnen den 1. Platz im Landesvergleich
Am 01.05.2017 trafen sich 80 Mädchen zum jährlichen Sichtungsturnier der Kreisauswahlen im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern.
Pünktlich um 10:00 Uhr, eröffnete der Landestrainer Tilo Berner das Turnier im Friedrich-Ludwig-Jahn Stadion in Güstrow. Im Turniermodus, jeder gegen jeden, waren folgende Mannschaften vertreten:
KAW Warnow, KAW Schwerin-Nordwestmecklenburg, KAW Westmecklenburg, KAW Vorpommern-Greifswald, KAW Nordvorpommern-Rügen, eine Auswahl aus Westpommern und natürlich die Mädchen der KAW
Mecklenburgische-Seenplatte (MSP). Die Mädchen der Kreisauswahl MSP setzten sich zusammen aus Spielerinnen vom SFV Nossentiner Hütte, 1. FC Neubrandenburg 04, TSG
Neustrelitz und dem Penzliner SV.
Betreut wurden die Mädchen durch das
Trainergespann Anja & Antje Wagner (1. FC Neubrandenburg 04), Matthias Heldt (DFB Stützpunkttrainer) & Christian Ullerich (Referent Frauen/Mädchen Kreisfußballverband
MSP).
Mit 4 Siegen und 2 Unentschieden holten die
Mädchen, bereits zum Dritten Mal in Folge, den Turniersieg für die Mecklenburgische Seenplatte!
Herzlichen Glückwunsch an die Mädels: Amy, Nele, Clara, Emilie, Joyce, Magdalena, Lea, Leonie, Jule, Lotte, Miho Felizia (Mimi) & an das Trainer- und Betreuerteam!
Ch. Ullerich
-KFV MSP-
Auch der KFV-Nachwuchs für die Saison gut
gerüstet
Der Kreisfußballverband organisierte nach langjähriger Pause in Vorbereitung auf die Saison 2016/2017 eine sehr gut besuchte
Jugendkonferenz in Penzlin.
Unseren Vereinen im Nachwuchsspielbetrieb wurde ein Dank für die Umsetzung zahlreicher Neuerungen nach dem DFB-Masterplan ausgesprochen.
Es erwies sich als richtig, die speziellen Themen im Jugendbereich so ausführlich zu besprechen und rege zu diskutieren. So konnten z.B. rechtliche Fragen mit dem Gast, dem verantwortlichen
Sportrichter Harald Callies erörtert und geklärt werden. Unter Leitung von Kati Lemke wird der Jugendausschuss, der mit den beiden Staffelleitern Christian Heilemann und Robert Nützmann komplettiert
wurde, werden die umfangreichen Aufgaben für die laufende Spielzeit angegangen, um den positiven Trend in der Zusammenarbeit des Verbandes mit den Vereinen fortzuführen und zu
festigen.
In Altentreptow die Nachwuchs-Pokalsieger 2015/16
gekürt
Ein freudiger und sonniger Sonntag wurde es für unsere Nachwuchs-Pokalfinalisten der laufenden Saison in Altentreptow.
Mit einer prima Vorbereitung der Gastgeber vom FSV 90 Altentreptow, tollen Platzverhältnissen und einer guten Stimmung der vielen mitgereisten Freunde, Eltern und Fans standen spannende Duelle der
Alterklassen F- bis B-Junioren an. Weiterlesen
Tag des Mädchenfußballs in Nossentiner Hütte
Insgesamt 11 Mädchen kamen am 15.06.2016 nach Nossentiner Hütte, um am Tag des Mädchenfußballs teilzunehmen. Fünf der
Mädchen spielen bereits beim SFV Nossentiner Hütte, eine für Waren. Erfreulich, dass auch fünf Mädchen dabei waren, die mit dem Fußballspielen anfangen wollen. Darunter war mit 7 Jahren auch die
jüngste Teilnehmerin.
Zu Begin der 150-minütigen Trainingseinheit begannen die Mädchen mit einer Reihe von Fang- und Staffelspielen, zunächst ohne, dann mit Ball. Anschließend traten die Mädchen, aufgeteilt in zwei Teams,
zunächst in einem Handball-, dann in einem Fußballspiel gegeneinander an.
Vor dem packenden Abschlussspiel wurde in einer Turnierform, in der die Mädchen in aus 2 Spielerinnen bestehenden Mannschaften gegeneinander antreten, der Champions Leaque Sieger ermittelt.
Im abschließenden 9m-Schießen waren die Mädchen noch einmal richtig ehrgeizig, immerhin durfte die 9m-Königin ein DFB-Trikot mit nach Hause nehmen. Sichtlich erschöpft von dem vollgepackten und
abwechslungsreichen Programm hatten die Mädchen auch eine Menge Spaß und wollen auf jeden Fall dabei bleiben.
ein Bericht von H. Muske (Jugendobmann und lizensierter Trainer des SFV Nossentiner Hütte)
Der Jugendausschuss bedankt sich recht herzlich bei dem SFV Nossentiner Hütte und in erster Linie dem Sportfreund Henning Muske mit seinem Organisationsteam für die geleistete Arbeit zum
erfolgreichen Tag des Mädchenfußballs!
Tag des Mädchenfußball 2016 in Nossentiner Hütte
In Nossentiner Hütte findet der diesjährige Tag des Mädchenfußballs des Kreisfußballverbandes statt. Am Mittwoch, den 15.06.2016 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr treffen
sich fußballinteressierte Mädchen auf dem Sportplatz des SFV Nossentiner Hütte. Unter Anleitung des Trainerstabes um Sportfreund Henning Muske wird die Freude am Fußballsport im Mittelpunkt stehen.
So werden u.a. Staffelspiele, ein 9m-Königin-Schießen und ein Miniturnier ausgetragen.
Mädchen aus dem Umkreis und deren Eltern sind herzlich willkommen! Der Kontakt für Anfragen lautet:
Henning Muske (SFV Nossentiner Hütte) Jürgen Weidlich (Referent für Mädchenfußball)
Tel.
0176/22784142
Tel. 0172/9038562
henning.muske@gmx.net
juergen.weidlich@kfv-m-sp.de
Einladung zum Tag der Talente
(DFB-Förderprogramm)
Im Rahmen des DFB-Förderprogramms möchte der Kreisfußballverband im Namen der DFB-Stützpunkttrainer Neubrandenburg, die Sportfreunde
Sven Junker und Onni Berner auf die nachfolgende Einladung hinweisen.
Mitteilung über die Endspielorte und Termine für die Kreismeisterschaften und Pokal-finalspiele im Spieljahr 2015/2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
vorab möchte ich mich im Namen des Jugendausschusses bei allen Vereinen und Spielgemeinschaften bedanken, die sich für die Ausrichtung
eines unserer „Saison-Highlights“ beworben haben. Der Jugendausschuss ist über die Vielzahl an Bewerbungen sehr erfreut. Doch leider können nicht alle Bewerber ein Event ausrichten und wir hoffen auf
Ihr Verständnis für die diesjährige Entscheidungen der Bewerber.
19.06.2016 Pokalfinalspiele B- bis F-Junioren in Altentreptow
25.06.2016 Endspiel Kreismeisterschaft C-Junioren in Neubrandenburg (Motor Süd NB)
25.06.2016 Kreismeisterschaftsendrunde D-Junioren in Mirow
25.06.2016 Kreismeisterschaftsendrunde E-Junioren in Malchow
26.06.2016 Kreismeisterschaftsendrunde F-Junioren in Malchin
26.06.2016 Kreismeisterschaftsendrunde G-Junioren in Friedland
Diesem Schreiben beigefügt ist zudem die Ausschreibung für die Endrunden und Finalspiele der Saison 2015/2016 aus der Sie alle wichtigen Informationen
erhalten.
Für Rückfragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung und wünsche bereits jetzt volle sportliche Erfolge.
Kati Lemke
-Vorsitzende Jugendausschuss-
Sieger der Ersten Hallenkreismeisterschaften im Futsal stehen fest
In insgesamt 32 Futsalturnieren wurden am vergangenen Wochenende die Hallenkreismeister der Altersklassen B- bis
D-Junioren sowie der Frauen ermittelt. Weiterlesen
Staffeleinteilungen und Rahmenspielplan für die Saison 2015/2016 stehen fest
Auch der Jugendausschuss kann für die Spielzeit 2015/2016 die Staffeleinteilungen sowie den Rahmenspielplan für den Mädchen- und Frauenbereich sowie für den Nachwuchs in unserem Großkreis bekannt geben. Der Jugendausschuss wünscht allen Teilnehmern einen guten Start in die neue Saison.
Daniel Läser
-Jugendausschuss-
(Stand: 14.07.2015)
Die Pokalsieger und Kreismeister der Saison 2014/2015 wurden ermittelt
20.06.2015. Bereits am 13.06.2015 wurden die Pokalendspiele der B- bis F-Junioren in Sarow unter besten Bedingungen ausgetragen. Weiterlesen
Tag des Mädchenfußballs 2015 in Malchin ein toller Erfolg
06.06.2015. Am 20. Mai 2015 fand der Tag des Mädchenfußballs (TdM) auf dem Kunstrasenplatz des FSV von 1919 Malchin statt. Weiterlesen
Endspielorte der Kreismeisterschaftsendrunden und Pokalendspiele der Altersklassen B- bis G-Junioren stehen fest
23.05.2015. Nach dem die Ausschreibungsfrist für die Endspielorte in der Saison 2014/2015 abgelaufen ist, möchte sich der Jugendausschuss für das Engagement der Vereine und Mannschaften im Kreisfußballverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. sowie den weitestgehend reibungslosen Ablauf der aktuellen Spielrunde recht herzlich bedanken. Weiterlesen
Ausschreibungen für die Pokalendspiele und Kreismeisterschaftsendrunden
Wichtige Mitteilung:
Die Rufnummer von der Sportfreundin Daniela Weidlich (Staffelleiterin E-Junioren St. I und Frauen) lautet ab sofort: 0151/75083443.